Auf dem Programm stand:
Peking-Suppe - Schweinefleisch süß-sauer - Hähnchen geschmort in drei köstlichen Saucen - Nudeln gebraten mit Scampis und Gemüse und als Nachtisch Honig-Banane.
Für jedes Gericht gab es eine Gruppe, die es zubereitet hat, damit alle Gerichte bei einer gemeinsamen Mahlzeit gegessen werden konnten - ähnlich Buffet. Nur die Honig-Bananen haben wir beim Zusammenräumen frisch aus der Pfanne gegessen.
Essen mit Stäbchen hat auch jeder ausprobieren können und auch wurde uns gezeigt, wie man mit den Stäbchen kocht - echt erstaunlich!
Da ich schon öfters mit Stäbchen gegessen habe, fiel es mir nicht allzu schwer, wurde nur ein klein wenig verbessert, weil ich die Stäbchen zu weit in der Mitte gehalten hatte, und sollte ausprobieren, sie weiter hinten zu nehmen - ist mir nicht ganz gelungen - aber ich bin satt geworden und mein Teller leer.... :)
Die Kursleiterin hat uns ein paar Tricks und Kniffe verraten, uns über die Verwendung von frischem Ingwer in Kenntnis gesetzt und wie er verarbeitet wird. Auch wurden wir angehalten mit den Stäbchen zu kochen, damit nix zermatscht wird mit dem Kochlöffel - und ausprobiert haben wir das natürlich auch.
Traditionsgemäß gab es Jasmintee zum Essen, der gleich wieder einen reinen Mund macht und die Verdauung anregt. Reiner Mund bedeutet, das man nach dem Essen nicht mehr den Geschmack des Essens im Mund hat, ähnlich wie das Kaffeebohnenriechen bei der Parfumprobe ;)
Lasst euch inspirieren vom vielfältigen Angebot der Volkshochschulen und bleibt neugierig.
Lieber Gruß
Kerstin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen